Habt ihr auch Autoren, bei denen ihr wisst: Das Buch wird euch beide abholen, egal wie unterschiedlich eure Geschmäcker sonst sind? Bei uns ist das eindeutig Katharina Herzog. ✨
Normalerweise gehen unsere Leselisten weit auseinander – meine Mutter liebt ganz andere Genres als ich. Aber sobald „Katharina Herzog“ auf dem Cover steht, schlagen unsere Herzen im gleichen Rhythmus. Und vielleicht hat dieses Buch uns noch ein kleines bisschen mehr berührt, weil meine Mutter im letzten Jahr in Cornwall war. Sie kam zurück mit leuchtenden Augen, Fotos von wildromantischen Küsten und so viel Euphorie, dass sie mich sofort damit angesteckt hat. Seitdem steht Cornwall ganz oben auf meiner Reisewunschliste. Bis es so weit ist, habe ich mir jetzt erstmal eine literarische Reise dorthin gegönnt: mit dem Auftakt von Katharina Herzogs neuer Reihe.
A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe (Die Cornwall-Reihe 1)
Sophie Wilde ist in London eine gefeierte Restaurantkritikerin – gefürchtet und bewundert zugleich. Doch als ihr Privatleben ins Wanken gerät, macht sie einen folgenschweren Fehler: Ausgerechnet bei der pompösen Eröffnung des Restaurants von Model Annabelle Scott schreibt sie eine vernichtende Kritik. Über das Essen. Über das Konzept. Über Annabelle selbst. Das Ergebnis: ein gewaltiger Shitstorm.
Ihr Chef zieht die Notbremse und verpasst ihr eine „Auszeit“. Die ist aber alles andere als Urlaub, denn er nimmt sie bei einer flapsigen Bemerkung beim Wort: Wenn sie wirklich glaubt, sie könnte überall ein Spitzenrestaurant eröffnen, soll sie es beweisen. Und zwar in einem verschlafenen Küstenort in Cornwall. Sophie zieht also – mehr widerwillig als begeistert – mit ihrer Mutter und ihrer Teenager-Tochter nach Port Haven und übernimmt das heruntergekommene „Smuggler’s Inn“. Dort trifft sie auf schrullige Angestellte, ein Dorf voller skeptischer Blicke und einen Koch, der so gut aussieht wie er kocht. Aber kann sie hier wirklich eine Gourmet-Adresse aufbauen? Oder ist es am Ende ihr eigenes Leben, das ein neues Rezept braucht?
Was macht das Buch so besonders?
Ich hatte eine leichte, sommerliche Lektüre erwartet. So ein typisches „Pool- und Strandbuch“. Bekommen habe ich viel mehr. Katharina Herzog schafft es, mit wenigen Sätzen Bilder zu malen: von den schroffen Klippen Cornwalls, vom salzigen Wind, vom Chaos in Sophies Leben.
Die Themen gehen weit über Kulinarik hinaus: Es geht um Neuanfänge, um Familie, ums Loslassen und Ankommen, um Träume, die man vergessen hat, und den Mut, sie wieder auszupacken. Auch die Schattenseiten unserer Zeit – Social Media, öffentliche Shitstorms, die Diskrepanz zwischen Schein und Sein – bekommen Raum.
Und dann dieses Setting! Port Haven ist ein fiktiver Ort, aber er fühlt sich an wie ein Platz, den man sofort sehen, riechen und spüren kann. Der Pub ist ein Charakter für sich: altmodisch, düster, ein zweites Wohnzimmer für die Einheimischen.
Überraschungen und Emotionen
Ich gestehe: Nach den ersten Kapiteln dachte ich kurz: „Okay, jetzt Cornwall, jetzt Pub – und jetzt?“ Aber dann kam ein Ereignis nach dem anderen, und plötzlich war ich mitten in einer Geschichte voller überraschender Wendungen. Nichts läuft glatt, Hindernisse türmen sich, und als drei Wale am Strand von Port Haven stranden, kippt alles – und gleichzeitig öffnet sich ein Fenster für Veränderung.
Was ich besonders liebe: Katharina Herzog spricht alle Sinne an. Die Beschreibungen von Landschaften, Gerichten und Gerüchen sind so detailliert, dass man förmlich mitkocht, mitriecht, mitkostet. Als Sophie ihr erstes Gericht im „Smuggler’s Inn“ bestellt, lief mir das Wasser im Mund zusammen. Kochen wird hier nicht nur als Handwerk, sondern als Magie gezeigt – eine, die Erinnerungen weckt und Herzen berührt.
Mein Fazit:
„A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe“ ist nicht einfach nur ein Liebesroman. Es ist eine Geschichte von Neuanfängen, vom Mut, das Leben neu zu würzen, und von der Magie, die in unerwarteten Begegnungen liegt. Ein Buch, das nach Salzluft riecht, nach frischer See schmeckt und gleichzeitig das Herz wärmt.
Für mich ist Band 1 ein echtes Highlight – voller Emotionen, kleinen Weisheiten und der perfekten Portion Cornwall-Zauber. Und jetzt? Warte ich sehnsüchtig auf Band 2, der mit „Grumpy & Sunshine“-Trope und noch mehr Geheimnissen lockt.
👉 Call to Action:
Habt ihr eine Lieblingsreihe von Katharina Herzog? Oder einen Autor/eine Autorin, bei dem/der ihr wisst: Diese Bücher treffen immer mitten ins Herz – egal wer sie liest? Und noch wichtiger: Wart ihr schon einmal in Cornwall oder steht es auch auf eurer Reise-Bucketlist?
Erzählt unbedingt – ich bin gespannt auf eure Geschichten und vielleicht noch mehr Buchtipps für die nächste Cornwall-Reise im Kopf!