Als das Buch bei mir ankam, war ich sofort verzaubert. Schon das Cover ist ein echter Hingucker – mit seinem zauberhaften Farbschnitt und dem geheimnisvollen Motiv, das sofort die Fantasie beflügelt. Der Klappentext versprach Spannung und Magie pur, und ich war gespannt, was mich in diesem Reihenauftakt für Kinder ab 11 Jahren erwarten würde.
„Irida und die Stadt der Geheimnisse“ entführt uns in das scheinbar ruhige Städtchen Hohenburg, das bald zur Bühne für mysteriöse Ereignisse wird. Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und die Schlossberghöhlen, in denen es angeblich spukt – all das zieht Irida und ihre Freunde, die mutigen „Furchtlosen“, magisch an. Schnell merken sie: In ihrer Heimat verbirgt sich mehr, als das Auge sehen kann. Eine geheime Anderswelt, bevölkert von Wesen, die sich unter die Menschen gemischt haben, bedroht die Stadt und alles, was ihnen lieb ist. Doch wem können sie noch trauen? Und was hat es mit dem allgegenwärtigen Kaninchen auf sich?
Der Schreibstil von Markus Heitz ist herrlich flüssig und angenehm zu lesen. Schon nach wenigen Seiten hatte ich Hohenburg, seine Bewohner, die dichten Wälder und geheimnisvollen Höhlen so lebendig vor Augen, als würde ich einen Film sehen. Die Geschichte entfaltete sich vor meinem inneren Auge, und die Zeit verging wie im Flug. Anfangs brauchte ich ein bisschen, um mich vollständig in die Erzählweise einzufinden, denn die Geschichte wird nicht nur aus Iridas Sicht erzählt, sondern wechselt zwischen verschiedenen Perspektiven von Menschen und Wesen. Doch kaum war ich eingetaucht, konnte ich das Buch kaum mehr aus der Hand legen!Irida und ihre Freunde sind wunderbar facettenreich gestaltet. Sie sind keine perfekten Helden, sondern sympathische Außenseiter, deren Zusammenhalt und Leidenschaft für Märchen und Legenden das Herzstück der Geschichte bilden. Die Geheimnisse und die Vielfalt der magischen Wesen sind einfach faszinierend. Obwohl die Handlung eher subtil und ohne große Action daherkommt, gelingt es Markus Heitz, die Spannung konstant hochzuhalten und mich mit jeder Seite mehr zu fesseln.
Die Atmosphäre des Buches ist geheimnisvoll, manchmal düster und gleichzeitig magisch. Man wird regelrecht hineingezogen in eine verborgene Welt voller fantastischer Gestalten und dunkler Mächte, die zwischen den Menschen ihr Unwesen treiben. Die immer wieder überraschenden Wendungen halten die Spannung bis zum Schluss aufrecht. Man fragt sich ständig: Wer ist Freund, wer Feind? Welche Rolle spielt jeder Einzelne in diesem Spiel um Vertrauen und Verrat?
Ganz besonders haben mich die Charaktere berührt. Irida und die „Furchtlosen“ wachsen einem schnell ans Herz, man begleitet sie voller Neugier auf ihrem Weg, sieht, wie sie über sich hinauswachsen und sich mutig Herausforderungen stellen, die sie an ihre Grenzen bringen. Markus Heitz versteht es meisterhaft, alle Handlungsstränge zu verknüpfen und einen Cliffhanger zu schaffen, der das Warten auf die Fortsetzung fast unerträglich macht.
Für alle, die düstere Höhlen, alte Burgruinen, magische Geheimnisse und spannende Sagen lieben, ist dieses Buch ein absolutes Muss. Irida und die Stadt der Geheimnisse endet offen und lässt einen mit großen Erwartungen zurück – ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band in den Händen zu halten!
Kurz gesagt: Dieses Buch ist ein magisches, fesselndes Abenteuer, das mich von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann gezogen hat. Markus Heitz hat mit diesem Reihenauftakt ein echtes Juwel geschaffen, das voller Geheimnisse, sympathischer Helden und einer faszinierenden Welt steckt. Für alle Fantasyfans ab 11 ein absolutes Lesehighlight!
5 von 5 Sternen – klare Leseempfehlung!