Zeitreise ins 14. Jahrhundert – Unser Besuch im Kindermuseum Adlerturm 🏰✨

Regen, graue Wolken und keine Lust auf noch einen Tag drinnen? Dann haben wir einen absoluten Geheimtipp für alle kleinen (und großen) Entdecker in Dortmund: das Kindermuseum Adlerturm!

Mitten in der Stadt versteckt sich ein echter Schatz: ein Stück Mittelalter, das Kinder nicht nur anschauen, sondern hautnah erleben können. Und das Beste? Der Eintritt ist komplett kostenlos!

Ein Wächter aus längst vergangener Zeit

Schon beim Betreten des Turms fühlt es sich ein bisschen so an, als würde man durch eine Zeitmaschine gehen. Und da ist er auch schon: Artur, der Turmwächter.

„Ich bin Artur und wache über die Stadt“, begrüßt er die Besucherinnen – und plötzlich sind wir mittendrin im Dortmund des 14. Jahrhunderts. Artur erzählt spannende Geschichten über das Leben in der mittelalterlichen Stadt, ihre Bewohnerinnen und die Geheimnisse, die sich hinter den Mauern verbergen

Anfassen ausdrücklich erlaubt!

Was das Kindermuseum Adlerturm so besonders macht: Hier gilt nicht „Bitte nicht berühren“, sondern genau das Gegenteil! Die Kinder dürfen ausprobieren, anfassen, selbst experimentieren.

🔨 Werkzeuge aus dem Mittelalter in die Hand nehmen

🛡️ Rüstungsteile bestaunen und fühlen

🏠 Entdecken, wie die Menschen damals gewohnt und gearbeitet haben

Auf sechs Etagen wartet eine interaktive Reise in eine Zeit, in der es weder Strom noch Smartphones gab – und genau das macht es für die Kids so spannend.

Unser Fazit:

Der Adlerturm ist ein perfektes Ausflugsziel für verregnete Ferientage. Er verbindet Geschichte mit Abenteuer, Lernen mit Spielen – und das alles mitten in Dortmund und ohne Eintrittskosten.

Die Kinder haben den Turm förmlich verschlungen, und wir Erwachsenen sind gleich mit in die Geschichten eingetaucht. Ein kleines Museum mit ganz großem Erlebnisfaktor!

💛 Tipp: Kombiniert den Besuch doch mit einem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt. So wird aus einem grauen Regentag ein aufregender Familienausflug ins Mittelalter.