*Werbung - Rezensionsexemplar*
Kennt ihr noch von früher Sachkunde-Unterricht? Irgendwie schade, dass man so viel vergisst und es nicht viel intensiver behandelt wird. Früher hat meine Mama mir ganz viel bei unseren Spaziergängen beigebracht, weil sie es eben wichtig fand, dass ich meine Umgebung und die Natur kenne und so macht sie es auch heute mit ihren Enkelkindern. Wir schauen und Bäume und ihre Blätter und Früchte an,welche Getreideart wächst auf dem Feld, was ist das für ein Insekt und welcher Vogel singt da?
Gerade jetzt in den Corona-Zeiten haben wir ja soooo viel Zeit zu Hause verbracht und so manchen Gast im Garten begrüßen dürfen. Denn ich gehöre zu dem Team Ganzjahresfütterung von Vögeln und habe 2-3 Futterstellen im Garten und einige Trinkstellen, das ganze Jahr über. Anfänglich war ich eine blutige Anfängerin, aber es gibt ja so viele unterschiedliche Vögel und auch dadurch unterschiedliche Fressgewohnheiten. Der eine Vogel bevorzugt das Futter, der andere da, der eine Vogel frisst vom Boden der andere lieben aus einem geschützten Vogelhaus. Um diese Fressgewohnheiten überhaupt bestimmen zu können, muss man erstmal wissen welche Vogel gerade im Garten zu Besuch ist und da haben wir dieses tolle Buch zugeschickt bekommen.
'Bei dir piept´s wohl! - Lern mich kennen und tu was für mich - 95 Gartenvögel und ihre Gesänge' von Bräbel Oftring aus dem Kosmos Verlag.
Ob im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Weg zur Arbeit: Begegnungen mit Wildvögeln erleben wir fast täglich. Dieses Buch bietet die Möglichkeit, die Bekanntschaft mit unseren gefiederten Gästen mühelos zu vertiefen, bis hin zum spielerischen „Stimmtraining“. Zugvogel oder standorttreu? Höhlenbrüter oder Nestbauer? Sachkundig und zugleich unterhaltsam präsentiert Bärbel Oftring alles Wichtige und Interessante zu 95 häufigen Gartenvögeln. Zu jeder Art kann man sich die Rufe und Gesänge über die kostenlose KOSMOS-PLUS-App anhören. Eselsbrücken und Merkreime helfen dabei, sich die Vogelstimmen nachhaltig einzuprägen. Auch wer Vögel schützen und artgerecht füttern will, findet hier viele nützliche Tipps.
Auf je einer Doppelseite werden insgesamt etwa 60 häufig in Gärten anzutreffende Vogelarten portraitiert. Dabei werden Aussehen und Verhalten der Arten im Text leicht verständlich dargestellt, ergänzt durch einen Steckbrief mit Angaben zur Anwesenheit bei uns (ganzjährig bzw. Anwesenheitsmonate bei Zugvögeln), Lebensraum, Nahrung und Daten zum Brüten (Wie oft? Wie viele Eier? Wie lange?). Dazu kommen in der Regel drei Fotos, die beispielsweise einmal einen Vogel auf einem Ansitz, ein singendes Exemplar und ein oder zwei Vögel bei der Futtersuche oder beim Brüten oder beim Kämpfen etc. zeigen.
Ein tolles Buch, dass mir und meinen Kindern eine tolle Hilfe gewesen ist und auch immer noch ist. Es liegt griffbereit im Wohnzimmer und immer wieder schauen wir rein, welche Vogel gerade zu Gast oder noch spannender, welche Vogel denn da gerade zwitschert.
Das Buch ist eine absolute Empfehlung für alle Naturliebhaber ob mit oder ohne Kinder.