Habt ihr schon einmal vom Vampirtier gehört?

 *Werbung - Rezensionsexemplar*

 Jetzt haben wir die Woche schon so viele unheimliche Gestalten in unseren Büchern vorgestellt, aber dieses Etwas hatten wir garantiert noch nicht! Ein Vampirtier, was das ist? Das erzähle ich euch jetzt…

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten‘, geschrieben von Lotte Schweizer, illustriert von Alexandra Helm und erschienen bei dtV junior.

https://www.dtv.de/buch/das-vampirtier-und-die-sache-mit-den-tomaten-44240

Hund gesucht ... Vampirtier gefunden!

 Emma wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. »Kommt überhaupt nicht in die Tüte!«, war bisher alles, was ihr Vater dazu gesagt hat. Doch jetzt hat er eine neue Freundin, vor der er cool dastehen will. Emma wittert ihre Chance. Tatsächlich kann sie ihn überzeugen, dass ein süßer, braver, flauschiger Familienhund eine ausgesprochen gute Idee wäre. Einzige Bedingung: Er muss aus dem Tierschutz kommen. So wird kurzerhand ein kleiner Straßenhund aus Rumänien adoptiert, ausgesetzt irgendwo in Transsilvanien.

Doch der Hund ist alles andere als süß, brav und flauschig. Er ist nachtaktiv, hört kein bisschen aufs Wort und dann taucht auch noch ein mysteriöser transsilvanischer Graf auf. Was hat das alles bloß zu bedeuten?

 Diese leicht spukbehaftete Geschichte ist gerade richtig für Halloween, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit gut zu lesen.Dieses Buch ist eine wirklich schöne Geschichte, in der eine Familienerweiterung mit positiven Erfahrungen verbunden wird und dabei noch eine ganz andere Geschichte erzählt. Hier geht es nämlich auch um Freundschaft, sich gegenseitig helfen und den Mut, sich gegen andere durchzusetzen.

 Emma und ihr Vater haben nämlich eine wirklich strenge Vermieterin, die alles andere als nett ist und hier natürlich eine gerechte Strafe bekommt.

Zusätzlich stimmt das Buch auch auf Halloween ein, denn in der Geschichte steht Halloween vor der Tür und Emmas Brüder Lenny und Paul machen sogar ihre Kostüme selbst und freuen sich schon darauf um die Häuser zu ziehen. Und dann ist da noch der geheimnisvolle Mann, den die Drei auf der Gassirunde kennenlernen und der in einem Sarg schläft.

Der Schreibstil ist altersentsprechend, gut verständlich und auch die kleinen Botschaften kommen gut an. 

Aufgrund der überschaubaren Kapitellänge eignet sich das Buch gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden damit gut zurechtkommen. Eine Leseempfehlung für alle ab 5 Jahren!