🌍✨ Kinderrechte gehen uns alle an – jeden Tag!

Der Weltkindertag ist vorbei, doch sind wir ehrlich: Kinder sollten an jedem einzelnen Tag im Jahr ihre Rechte kennen und verstehen. Denn nur wer seine Rechte kennt, kann sie auch einfordern und für sich selbst einstehen. Und mal ehrlich – wer könnte Kindern diese wichtigen Themen besser erklären als Sherif Rizkallah? Viele kennen ihn als sympathischen Moderator von logo!, den ZDF-Kindernachrichten. Ich mochte ihn dort schon immer sehr, weil er eine ganz besondere Gabe hat: Wissen spannend, klar und absolut kindgerecht zu vermitteln.

📖 Mit seinem neuen Buch „Kennst du deine Rechte?“ hat er genau das geschafft – und zwar auf eine Weise, die wirklich jedes Kind (und ehrlich gesagt auch jeder Erwachsene!) einmal gelesen haben sollte.

Ein starkes Buch für starke Kinder

Das Buch stellt 16 Grundrechte aus dem deutschen Grundgesetz vor und macht sie für Kinder ab 10 Jahren verständlich. Themen wie Menschenwürde, Gleichheit oder Freiheit wirken auf den ersten Blick vielleicht kompliziert – aber Sherif Rizkallah verpackt sie in kurze, lebendige Geschichten und anschauliche Beispiele, die direkt aus dem Alltag von Kindern stammen könnten.

In coolen Comics, illustriert von Dunja Schnabel, erleben wir typische Situationen aus der Schule oder dem Freundeskreis, die zeigen, wie wichtig Grundrechte im Alltag wirklich sind. Zum Beispiel, wenn es um Gerechtigkeit, Meinungsfreiheit oder den Schutz der Privatsphäre geht. Das ist weder trocken noch abstrakt, sondern greifbar, spannend und oft auch richtig unterhaltsam.

Demokratie zum Anfassen

Besonders beeindruckt hat mich, wie leicht es Rizkallah gelingt, komplexe Themen zu erklären, ohne dabei oberflächlich zu bleiben. Man spürt: Hier wird Kindern etwas zugetraut. Sie werden ernst genommen und bekommen Werkzeuge an die Hand, um sich in unserer Gesellschaft zurechtzufinden.

Zusätzlich zu den Comics gibt es immer wieder spannende Fakten und Anekdoten rund um unser Grundgesetz – echtes „Wissen zum Angeben“, das sicher nicht nur Kindern Spaß macht. Ob für Zuhause, als Lektüre für Schulreferate oder sogar direkt im Unterricht für Ethik, Sachkunde oder Geschichte – dieses Buch ist vielseitig einsetzbar und einfach wertvoll.

Ich bin überzeugt: „Kennst du deine Rechte?“ gehört in jedes Kinderzimmer, jedes Klassenzimmer und eigentlich in jede Familie. Es ist klug, anschaulich, humorvoll und vermittelt dabei Werte, die uns alle etwas angehen.

Gerade heute ist es wichtiger denn je, dass Kinder verstehen, was Demokratie bedeutet und warum Grundrechte nicht verhandelbar sind. Dieses Buch macht Mut, ermutigt Kinder, neugierig zu bleiben und zeigt, dass Wissen nicht nur Macht ist, sondern auch Freiheit bedeutet.

Ein echtes Herzensbuch, das ich uneingeschränkt weiterempfehlen kann. ❤️