Gerade haben wir den ersten Band vom achtsamen Tiger verschlungen – und jetzt geht’s schon weiter mit dem zweiten Teil dieser wunderschönen Reihe:
„Der achtsame Tiger 2: So ein Kuddelmuddel“ von Max & Niclas, bezaubernd illustriert von Ekaterina Savic.
Und was soll ich sagen? Der Tiger hat uns wieder einmal mitten ins Herz getroffen. 💛
Im Urwald ist richtig was los, denn der Tukan hat Geburtstag! 🎉 Natürlich sind alle Freunde eingeladen, und auch der achtsame Tiger ist voller Vorfreude. Doch kaum ist er da, passiert etwas, das viele Kinder (und ehrlich gesagt auch wir Erwachsene) nur zu gut kennen:Plötzlich mischen sich ganz viele Gefühle durcheinander – Aufregung, Unsicherheit, Freude, ein bisschen Angst … und irgendwann weiß der Tiger gar nicht mehr, was da gerade alles in ihm los ist. Ein echtes Gefühls-Kuddelmuddel!
Zum Glück begegnet er dem kleinen Kolibri 🕊️, der ihm einen ganz besonderen Trick zeigt:
👉 Einmal tief einatmen.
👉 Und wieder ausatmen.
👉 Und dabei einfach spüren, was gerade da ist.
So lernt der Tiger, dass alle Gefühle ihren Platz haben dürfen – egal ob groß oder klein, laut oder leise, schön oder unangenehm. Denn jedes Gefühl erzählt etwas über uns. Und manchmal ist ein Tag voller Kuddelmuddel eben auch ein ganz besonders schöner Tag. 🌈
Dieses Buch ist eine liebevolle Einladung, Gefühle wahrzunehmen, zu benennen und anzunehmen. Besonders gelungen finde ich die 30 illustrierten Gefühle, die auf zwei großen Doppelseiten gezeigt werden – perfekt, um gemeinsam mit Kindern darüber zu sprechen, wie sich Wut, Freude, Angst oder Stolz anfühlen.
Die Illustrationen von Ekaterina Savic sind traumhaft schön – warm, verspielt und voller Leben. Man spürt richtig, wie lebendig der Urwald ist, wie bunt die Emotionen funkeln und wie sanft der Tiger durch die Seiten schleicht.
Für unsere Jungs war das Buch ein echter Volltreffer. Sie konnten sich sofort in den Tiger hineinversetzen und haben mit Begeisterung die Gefühle erraten und benannt. Besonders der „Tiger-Trick“ mit dem Ein- und Ausatmen kam richtig gut an – und hat es sogar in unseren Alltag geschafft. 🧘♂️
„So ein Kuddelmuddel“ ist eine wunderbare Fortsetzung, die Kindern (und Eltern!) auf spielerische und zugleich tiefsinnige Weise zeigt, dass Gefühle nichts sind, vor denen man Angst haben muss – sondern etwas, das man verstehen und annehmen darf.
Ein herzerwärmendes Buch über Achtsamkeit, Emotionen und Selbstmitgefühl – erzählt mit Humor, Feingefühl und ganz viel Herz. 🐯💛
Ein echtes Highlight, das in keinem Kinderzimmer fehlen sollte!