*Werbung - Rezensionsexemplar*
Deine Mitspieler: unbekannt. Die Regeln: tödlich. Der Einsatz: Dein Leben. Wenn man schon so vom Klapptext in Empfang genommen wird, dann ist einem doch klar, dass man das Buch haben muss, oder?
Dieses Buch ist definitiv anders. Es ist skurill, wirr, undurchsichtig, kreativ, verrückt, fesselnd, verstörend und so vieles mehr. Immer, wenn ich dachte ich bin hinter die Spielmechanik gekommen, bin ich stattdessen nur in das nächste Kaninchenloch gestürzt. Die Grenzen zwischen Realität und Fiction sind hier so fließend, dass es mir manchmal schwer fiel, die Verschwörungstheorie vom wissenschaftlichen Fakt klar abzugrenzen. Denn es ist wie so oft, die verrückteste Idee muss nur auf die richtige Weise erklärt werden, um zumindest Zweifel zu schüren.
Die Geschichte beinhaltet jede Menge Spannung, die auch bis zum Ende nicht abbricht. Was mir leider gefehlt hat, sind einige Details über das Spiel selbst. Natürlich, Rabbits ist streng geheim und die Regel, nicht darüber zu sprechen wird von den Protagonisten (meistens) sehr genau genommen. Als Leser allerdings wäre es toll gewesen, ab und zu mehr in die Welt der abstrakten Rätsel und Muster und deren Bedeutung mitgenommen zu werden. Das ist leider sehr oberflächlich geraten und hätte nochmal ein paar Pluspunkte eingebracht.
Das Buch ist ein völlig neues Leseerlebnis gewesen, als das was ich vorher kannte. Ich hab es einfach nicht geschafft das Buch aus der Hand zu legen, musste ich es doch, dann konnte ich nicht schnell genug weiterlesen. Man wird hineingesogen in eine seltsame Welt, in der nie klar ist, was Realität ist und was nicht.
Eine Empfehlung für alle Thrillerfans die Lust auf was Neues haben…
