Thomas Bagger präsentiert mit „NACHT – Die Toten von Jütland“ den Auftakt einer packenden und düsteren skandinavischen Thriller-Reihe. Die Geschichte dreht sich um die Sonderermittler der Task Force 14, die sich mit einem grausigen Leichenfund in Jütland auseinandersetzen müssen.
Die Eröffnungsszene versetzt den Leser sofort in Spannung: In Jütland wird die Leiche eines aus dem Leichenschauhaus entwendeten Toten gefunden, in dessen Brust der Name „Grandberg“ eingeritzt ist. Neben der Leiche offenbart eine Schaufel das Massengrab eines Serienmörders, der seine jungen Opfer mit kochender Milch verbrüht hat. Da Kommissar William Grandberg aufgrund persönlicher Verstrickungen nicht ermitteln darf, werden David Flugt und Lucas Stage von der Task Force 14 hinzugezogen. Beide Ermittler, jeweils mit ihren eigenen traumatischen Erlebnissen und exzentrischen Eigenheiten, müssen sich einer schockierenden und komplexen Realität stellen.https://www.droemer-knaur.de/buch/thomas-bagger-nacht-die-toten-von-juetland-9783426529669
Besonders positiv fallen die kurzen, knackigen Kapitel auf, die den Lesefluss angenehm gestalten und das Gefühl vermeiden, dass sich die Geschichte in die Länge zieht. Bagger zieht den Leser bereits im Prolog in seinen Bann und sein Schreibstil besticht durch eine markante und variierende Erzählweise, die sich je nach Charakterperspektive ändert. Diese wechselnden Erzählstile verleihen der Geschichte Lebendigkeit und Vielfalt, auch wenn die Sprache manchmal derb ist.
Die wechselnden Perspektiven sind ein weiteres Highlight, da sie verschiedene Handlungsstränge miteinander verweben und die Spannung aufrechterhalten. Der Fokus auf unterschiedliche Zeit- und Handlungsebenen sorgt für Rätsel und Überraschungen, ohne die Auflösung vorwegzunehmen.
Neben der Task Force 14 sticht besonders Kommissarin Jenny Seland hervor. Ihre professionelle und zugleich emotionale Herangehensweise macht sie zu einer sympathischen Figur. Ihre unglückliche Liebe zu William Grandberg und ihre empathische Art bieten eine menschliche Tiefe, die berührt. David Flugt und Lucas Stage sind ebenfalls vielschichtige Charaktere, die mit ihrer geheimnisvollen und exzentrischen Art das Interesse des Lesers wecken.
Emily, eine weitere wichtige Figur, bringt zusätzliche Dynamik und emotionale Tiefe in die Geschichte. Ihre Rolle enthüllt sich nach und nach und fügt der Handlung weitere spannende Elemente hinzu.
Bagger versteht es meisterhaft, den Leser auf falsche Fährten zu führen und immer wieder neue Verdachtsmomente aufkeimen zu lassen. Die vielen Wendungen und Spannungsspitzen machen „NACHT – Die Toten von Jütland“ zu einem wahren Pageturner. Brutale und schockierende Szenen wechseln sich mit humorvollen Momenten ab, in denen Bagger menschliche Verhaltensweisen sarkastisch auf den Punkt bringt.
Der Thriller greift sensible Themen wie Machtmissbrauch und Traumata auf und verknüpft sie zu einem intensiven Leseerlebnis. Das Finale ist überwältigend und lässt den Leser gespannt auf die Fortsetzung warten.
„NACHT – Die Toten von Jütland“ ist eine brillante Komposition, bei der sich alle Elemente zu einem erschütternden Gesamtbild fügen. Thomas Bagger liefert ein intensives, gut geschriebenes Leseerlebnis mit einem schnellen und packenden Handlungsverlauf. Ein Muss für Fans düsterer skandinavischer Thriller.
