‚Maris Märchen‘ von Shari und André Dietz

 Manchmal begegnen einem Bücher, die nicht nur unterhalten, sondern etwas in einem anstoßen – ‚Maris Märchen‘ von Shari und André Dietz ist genau so ein Buch. Ein Buch, das gleichzeitig zum Lachen bringt, berührt und nachdenklich macht. Ein Buch, das zeigt, wie bunt, vielfältig und wunderbar unterschiedlich unsere Welt ist.

Schon das Konzept ist etwas ganz Besonderes: Mari findet, dass klassische Märchen dringend eine Generalüberholung brauchen – und das auf die charmanteste Art! Hier heißt das „Rumpelstilzchen“ zum Beispiel „Jochen-Günther“, der von allen nur „Humpelstilzchen“ genannt wird, weil er ein Bein hat, das etwas kürzer ist. Doch statt böse zu sein, möchte er eigentlich nur helfen. Und auch „Downröschen“ oder „Handikäppchen“ bekommen hier ihre eigene Stimme – klug, witzig und herzerwärmend.

Diese Geschichten schaffen etwas, das gar nicht so leicht ist: Sie brechen mit alten Klischees, ohne die Märchenmagie zu verlieren. Ganz im Gegenteil – sie füllen sie mit neuer Bedeutung. Die Autor*innen schreiben mit so viel Empathie und Humor, dass man beim Lesen immer wieder schmunzeln muss, während man gleichzeitig merkt, wie wichtig die Botschaft dahinter ist: Anders sein ist kein Makel. Es ist einfach normal.

Was ich an diesem Buch besonders liebe, ist der Ton. Es ist kein erhobener Zeigefinger, keine schwere Kost. Stattdessen erzählen Shari und André Dietz mit Leichtigkeit, Witz und einem liebevollen Augenzwinkern von Themen wie Inklusion, Vielfalt und Akzeptanz. Sie nehmen ihre Leser ernst – egal ob klein oder groß – und schaffen es, eine Brücke zwischen Spaß und Bedeutung zu schlagen.

Die Illustrationen von Saskia Gaymann sind dabei das Tüpfelchen auf dem i. Bunt, lebendig und voller Herz – sie ergänzen die Geschichten perfekt. Ihre Figuren wirken so natürlich und selbstverständlich verschieden, dass man sich fragt, warum das überhaupt etwas Besonderes sein sollte. Genau das ist die Stärke dieses Buches: Es zeigt Vielfalt, ohne sie erklären zu müssen.

Beim gemeinsamen Lesen haben wir oft gelacht, gestaunt und kurz innegehalten. Es gibt so viele kleine Momente, in denen man denkt: Ja, genau so sollte die Welt sein – offen, herzlich und bunt.

Maris Märchen‘ ist nicht nur ein Buch über Inklusion, es ist ein Buch über das Leben. Über Freundschaft, Mut, Toleranz und das Schöne daran, man selbst zu sein. Ein Buch, das Kinder stärkt und Erwachsenen sanft den Spiegel vorhält.

Ein echtes Herzensbuch, das in keinem Regal fehlen sollte – zum Vorlesen, Verschenken oder einfach zum Immer-wieder-Reinblättern. Denn wenn Märchen so erzählt werden, dass sich jedes Kind wiederfinden kann, dann haben sie ihre Magie wirklich zurückgewonnen. ✨