Das kleine Wir kommt in die 1. Klasse

 *Werbung - Rezensionsexemplar*

Ein weiteres Buch das sich perfekt zum Schulstart eignet stelle ich Euch heute vor. Es stammt aus dem Carlsen Verlag und auch hier findet man eine Erstleserreihe ‚Einfach Lesen Lernen‘, unterteilt ist diese Erstleserreihe auch wieder in einzelne Lesestufen. Beim Carlsen Verlag sind die Lesestufen nach Klassen aufgeteilt, was ich sehr übersichtlich und leicht verständlich finde, so können auch Freunde und Verwandte ohne den genauen Lesestand zu wissen, das richtige Buch kaufen.

Bei der Lesestufe der 1. Klasse findet man große Fibelschrift, leichte Wörter, kleine Texteinheiten in Kombination mit vielen bunten Bildern, Comicelemente, um die Sehgewohnheiten von Kindern zu berücksichtigen und lebensnahe Geschichte aus dem Kinderalltag.

Das kleine WIR in der 1. Klasse‘, geschrieben von Anja Herrenbrück, illustriert von Daniela Kunkel und erschienen im Carlsen Verlag.

https://www.carlsen.de/hardcover/das-kleine-wir-der-1-klasse/978-3-551-69026-5

Auch die Kinder der ersten Klasse haben ein kleines WIR. Ob Matheunterricht, Lesen und Schreiben, Sport oder große Pause – mit dem WIR macht alles doppelt so viel Spaß. Doch die Schüler*innen der Wolkenklasse sind nicht immer einer Meinung. Sie haben auch mal Streit oder sagen blöde Sachen. Dann verschwindet das kleine WIR, und die Kinder vermissen es sehr. Denn ohne WIR-Gefühl fehlt der Wolkenklasse der Zusammenhalt. Zum Glück wissen die Schüler*innen, wie sie ihr WIR aufstöbern und aufpäppeln können. Bald ist ihr kleines WIR  groß und stark. Und eins ist klar: Gemeinsam ist es einfach am schönsten!

‚Das kleine WIR‘ kennen wir schon aus diversen Bilderbüchern und fanden es toll, dass es nun in die erste Klasse kommt, so dass es die Kinder auf ihrem weiteren Weg begleiten kann. Das Cover zeigt sofort, worum es geht und sorgt sicher dafür, dass die Kinder neugierig auf das Buch und auf die Einschulung werden. 

Das Cover des Kinderbuchs, ebenso wie die wunderschönen Illustrationen im Buch, sind sehr bunt und kindgerecht gestaltet. Man sieht bereits die verschiedenen Hauptpersonen der Geschichte, dazu gehören die Kinder der Wolkenklasse, die Schultüten in der Hand halten, ebenso wie das kleine Wir. Und dann geht es auch schon los…

Das Vokabular ist einfach gehalten, die Textabschnitte sind kurz, so dass sich sicher Erfolge einstellen und die Kinder motivieren. Auch gibt es viele tolle Illustrationen, die sich durch das ganze Buch ziehen und die Geschichte untermalen, was zu mehr Textverständnis führt.

Für Erstleser hatten wir mit einer leichten, aber zusammenhängenden Geschichte gerechnet. Tatsächlich sind es anfangs aber eher Episoden in denen zunächst das kleine WIR und die Wolkenklasse vorgestellt werden und dann typische Schulsituationen erzählt werden, z.B. ein Theaterstück, das Lernen in der Klasse oder der Schulgarten. Ab der Mitte folgt eine längere Erzählung darüber, was passiert, wenn das kleine WIR fehlt und ein Schüler geärgert wird, dann fühlt sich niemand wohl.

Es nimmt dich mit durch den Schulalltag, lässt dich an fröhlichen Momenten und auch an schwierigen Momenten teilhaben. Es wächst ganz groß, wenn die Klasse respektvoll miteinander umgeht und zusammen hält, dann haben einfach auch alle viel mehr Spaß am Unterricht.
Es wird aber auch einmal ganz ganz klein, weil die Klasse einen Schüler hat, der sehr unfair zu einem Klassenkameraden wird.

Werden sie wieder zusammen finden und das kleine Wir wieder zum wachsen bringen?

Ein wirklich tolles Buch zum Schulstart, das ich sehr gerne empfehle!