“Die laute Hedda” – Wenn Lautsein plötzlich zu laut ist… und warum wir alle ein bisschen Hedda brauchen, von Katrin Michel & Josephine Wolff (Illustrationen)
Was passiert, wenn ein Kind einfach Kind ist – wild, lebhaft, voller Fantasie – aber in einer Welt lebt, in der Erwachsenenruhe oft mehr zählt als kindlicher Überschwang?
Genau davon erzählt das feinfühlige Bilderbuch „Die laute Hedda“, das nicht nur kleine Leser*innen ab 3 Jahren begeistert, sondern auch uns Großen liebevoll den Spiegel vorhält.
Hedda ist laut. So sagt es zumindest Papa.
Denn Hedda lebt und spielt mit vollem Körpereinsatz:
Fußball im Flur? Klar! Ein Trompetenkonzert auf Omas Instrument? Na logo! Ein Ritt auf Skitty, dem Besenstiel-Wildpferd, quer durchs Wohnzimmer? Absolut notwendig!
Nur leider passt all das so gar nicht in Papas Arbeitsalltag. Denn Papa ist im „Erwachsenenmodus“: Er arbeitet, hört Nachrichten, telefoniert, kritzelt irgendwas Wichtiges. Und dabei… soll es möglichst still sein.
Aber Hedda versteht die Welt nicht mehr: Warum darf der Nachbarhund bellen? Warum darf das Motorrad knattern, die Waschmaschine rumpeln – aber sie darf nicht einfach laut sein beim Spielen?
Warum ist ausgerechnet sie das Problem, wenn doch die ganze Welt um sie herum lärmt?
Und dann geschieht, was in so vielen Familien unausgesprochen passiert:
Hedda wird wütend. Richtig wütend. Aus dem „lauten Kind“ wird ein kleiner Sturm. Sie schreit, sie weint, sie brüllt. Weil sie sich nicht gehört fühlt. Nicht gesehen.
Und Papa? Der wird endlich wach. Nicht nur durch den Krach, sondern durch das, was er plötzlich sieht: ein Kind, das einfach nur dazugehören, gesehen und verstanden werden will.
Gemeinsam entdecken Hedda und Papa schließlich, dass es gute Zeiten gibt, laut zu sein – und gute Zeiten, in denen Ruhe wichtig ist. Und dass es gar nicht darum geht, weniger zu sein – sondern gemeinsam Wege zu finden, wie man alle Bedürfnisse unter einen Hut bekommt.
✨ Was dieses Buch so besonders macht:
- Es ist leise, obwohl es von Lautsein handelt.
- Es ist liebevoll, obwohl es ein schwieriges Thema anspricht.
- Und es ist ehrlich – auf eine wunderbar kindgerechte, empathische Weise.
Die Illustrationen von Josephine Wolff sind ein Traum! Farbenfroh, detailverliebt, modern – sie fangen Heddas wilde Welt perfekt ein. Jede Seite lebt, jede Figur atmet Gefühl. Vor allem Hedda, dieses fantastische, laute Kind mit dem großen Herzen.
📚 Für wen ist dieses Buch?
Für alle lauten Kinder. Für alle leisen Eltern. Für Familien, die mit Nähe und Rücksicht täglich jonglieren. Und für jede*r, der schon einmal gehört hat: „Sei mal leise!“
💛 Unser Fazit:
„Die laute Hedda“ ist ein Herzensbuch. Es hilft Kindern, sich selbst zu verstehen – und hilft Erwachsenen, ihre Kinder besser zu hören.
Ein wundervoller Impuls, innezuhalten, zuzuhören und vor allem: zuzusehen, was kleine Menschen fühlen.
👉 Absolute Empfehlung für Familien, Kitas und alle, die lernen wollen, dass Rücksicht nicht immer mit Verzicht einhergehen muss – sondern mit Respekt und echter Verbindung.