⚽ Warum haben wir diese Reihe nicht schon früher entdeckt?
‚Fußball Academy 6 – Ein schlimmes Spiel‘, von Irene Margil & Andreas Schlüter und illustriert von Jan Saße.
Wir sind verliebt.
In eine Buchreihe.
Und das kam so:
Ein harmloser Nachmittag, ein Kind mit Fußballtrikot, ein Stapel Bücher – und mittendrin dieser Comic-artige, knallbunte Titel: Fußball Academy 6 – Ein schlimmes Spiel.
Drei Kapitel später war uns klar: Wir haben unsere neue Lieblingsreihe gefunden.
Denn was hier passiert, ist genau das, was ein Kinderbuch ab 8 Jahren können muss:
Es unterhält. Es begeistert. Es bringt Kinder zum Mitfiebern, zum Lachen, zum Weiterlesen.
Und ja – es zeigt, dass Fußball nicht nur ein Spiel ist.
Sondern ein Gefühl. Ein Abenteuer. Ein Teamding. Und: für alle da!
📚 Worum geht’s in Band 6?
Yao und seine Freund*innen von der Fußball Academy dürfen zum ersten Mal gegen echte Vereinsmannschaften spielen – und was nach Spaß und Nervenkitzel klingt, wird erstmal: ein ziemliches Desaster.
Warum? Weil manche Eltern offenbar denken, sie coachen gerade das Champions-League-Finale. Und einige Gegenspieler sich benehmen, als wären sie in einem Actionfilm gelandet.
👉 Kurz: Ein „schlimmes Spiel“.
Aber: auch eine wichtige Lektion.
Denn beim zweiten Match kommen die Mädchen mit ins Spiel – und mit ihnen neue Impulse: Zusammenhalt, Respekt, echtes Teamwork.
Ob’s da wirklich sportlicher zugeht? Wird natürlich nicht gespoilert. Nur so viel: Die Academy-Kids wachsen daran. Und wir als Leser*innen auch.
🧒👧 Fußball ist (nicht nur) Jungssache!
Was uns besonders begeistert:
Diese Reihe bricht ganz bewusst mit alten Klischees.
⚽ Fußball = nur für Jungs? Nicht hier!
Die Geschichten zeigen: Mädchen und Jungs kicken gemeinsam, stehen füreinander ein, lernen voneinander.
Es geht um Freundschaft, Fairness, Mut, und um die Frage:
Was macht eigentlich ein gutes Team aus?
Spoiler: Nicht nur Tore. Sondern auch, wie man mit Niederlagen umgeht. Mit unfairen Gegnern. Oder mit Eltern, die mit Trillerpfeife am Spielfeldrand stehen (Ja, auch das kommt vor. Und ja, es ist sehr realistisch… 😉).
🎨 Optisch? Ein Volltreffer!
Die Illustrationen von Jan Saße sind absolut genial – bunt, comicartig, dynamisch. Selbst lesefaule Kids hängen an den Seiten wie die Trainer am Spielfeldrand.
Die Bilder unterstützen nicht nur den Text, sondern machen das Lesen noch lebendiger. Ideal für Kinder, die gern zwischen Comic und Roman schweben.
📖 Und das Beste?
Jeder Band steht für sich.
Das heißt: Man kann mit Band 6 einsteigen und versteht trotzdem alles.
Perfekt für alle, die spontan neue Lieblingsbücher entdecken – so wie wir!
Unser Fazit:
Fußball Academy ist genau die Reihe, die uns gefehlt hat:
🌟 spannend,
🌟 sportlich,
🌟 durchdacht,
🌟 kindgerecht – aber nicht kindisch.
Ein bisschen wie ein guter Coach: motivierend, herausfordernd, fair.
Und mit Humor – denn davon hat dieses Buch jede Menge!
Wir sind jetzt jedenfalls Fans – von Yao, von der Academy, und von allem, was da noch kommt.
Team Fußball Academy? Da sind wir sowas von dabei!
⚽📚 Empfohlen ab 8 Jahren. Ideal für alle kleinen Kicker– und die, die es werden wollen.
Wer ein bisschen Chaos, viele Tore und echte Gefühle sucht, wird hier fündig.
Und dann? Direkt weiterlesen! Band 7 steht schon bereit.