Was wäre, wenn das jeder machen würde?

Ein Bilderbuch über große Fragen – und kleine Taten, die alles verändern können.

Es gibt Bilderbücher, die machen gute Laune. Es gibt welche, die machen nachdenklich. Und dann gibt es „Wenn das jeder macht?!“ von Manuela Olten – das schafft beides. Und zwar so charmant, ehrlich und witzig, dass man gar nicht merkt, wie einem beim Lesen der Spiegel vorgehalten wird. Für Kinder ab 4 Jahren – und ehrlich gesagt auch für uns Erwachsene.

Denn mal ganz ehrlich:

Wie oft zucken wir mit den Schultern, wenn jemand im Park den Kaffeebecher fallen lässt? Oder wir selbst mal „nur eben“ auf dem Gehweg parken? Ist doch nicht so schlimm. Macht ja jeder mal. Oder?

Tja – „Wenn das jeder macht?!“ stellt genau diese Fragen. Und zwar in ganz konkreten, humorvollen und manchmal herrlich überzeichneten Szenen, die zeigen:

Was passiert eigentlich, wenn wirklich ALLE sich so verhalten?

Wenn jeder seinen Müll einfach irgendwohin schmeißt?

Wenn jeder immer schlechte Laune hat?

Wenn alle nur noch an sich selbst denken?

Die Illustrationen sind – wie man es von Manuela Olten kennt – wild, laut, voller Leben und mit einem Augenzwinkern versehen. Manchmal fast ein bisschen überfordernd – aber genau deshalb auch so wirksam. Die Bilder schreien uns förmlich an: „Schau genau hin! Red mit deinem Kind drüber!“ Und genau das macht dieses Buch aus.

Denn es ist kein moralischer Zeigefinger, kein pädagogisches „Du sollst…“-Buch. Es ist eine Einladung. Zum Lachen. Zum Diskutieren. Und zum Nachdenken darüber, wie unser Miteinander aussehen soll.

Es geht um Umweltbewusstsein, um Rücksichtnahme, um Hilfsbereitschaft – aber eben nicht in Form einer langweiligen Belehrung, sondern als bunte Wenn-Dann-Geschichte mit echten Aha-Momenten.

Besonders schön finde ich:

Es werden nicht nur negative Verhaltensweisen thematisiert („Was passiert, wenn jeder gemein ist?“), sondern auch positive: „Was, wenn jeder freundlich ist? Wenn alle helfen?“ – Ein Perspektivwechsel, der guttut. Und Hoffnung macht.

Fazit:

„Wenn das jeder macht?!“ ist ein Buch, das in jede Kinderzimmerbibliothek gehört.

Nicht, weil es mit dem Holzhammer kommt. Sondern weil es dazu einlädt, mit Kindern ins Gespräch zu kommen. Über das, was schiefläuft – und über das, was wir gemeinsam besser machen können. Und sind wir mal ehrlich: So ein Gespräch tut auch uns Erwachsenen manchmal ganz gut.

Absolute Empfehlung – für kleine Weltverbesserer und große Mitdenker.