Herrendusche von Kneipp

Und hier kommen die Favoriten von meinem Mann – die kraftvollen Herrenduschen, die nicht nur Haut und Haar, sondern auch das Gesicht pflegen. Denn auch Männer brauchen ein Duscherlebnis, das Energie schenkt und für ein frisches, gepflegtes Gefühl sorgt. 💪🚿

🌿 Bio Zedernuss & Panthenol

Die 3-IN-1 Pflegedusche – kraftvoll und aktivierend für Haut, Haar & Gesicht. Perfekt für den Start in den Tag oder nach dem Sport, wenn man einen echten Frischekick braucht.

🌲 Sandelholz & Bio Grüntee

3-IN-1 Pflegedusche „Wild“ – ein außergewöhnliches Duscherlebnis mit einem maskulinen Duft. Pflegt intensiv und bewahrt die natürliche Hautfeuchtigkeit bis zu 24 Stunden.

Für ihn eine perfekte Kombination aus Pflege und Frische – genau das Richtige, um den Alltag mit voller Power zu meistern!


„Kinder von fern“ von Martine Letterie

Kinder von fern“ – Ein sensibles Kinderbuch über Flucht, das Herzen öffnet

Wir leben in einer Zeit, in der selbst die Kleinsten tagtäglich mit dem Wort Flüchtlinge konfrontiert werden – sei es in der Schule, im Kindergarten oder im Sportverein. Doch was bedeutet dieses Wort eigentlich? Wer sind diese Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten? Und warum sind sie nicht einfach mit dem Flugzeug hierher gekommen?

Genau hier setzt das Kinderbuch „Kinder von fern“ von Martine Letterie an, liebevoll illustriert von Elena Cavion. Es erzählt auf einfühlsame und kindgerechte Weise die Geschichten von Kindern, die aus ihrer Heimat fliehen mussten – und öffnet damit jungen Leser ein Fenster in eine oft komplizierte und schwere Thematik.

Das Buch stellt vier Kinder in den Mittelpunkt: Samuel, der wie sein Opa ein großartiger Fußballer werden möchte; Fatima, die gerne die schönen Rosen auf dem Hijab ihrer Oma malt; Azad und Tamar, deren Familien wegen der neuen Machthaber in großer Gefahr sind. Ihre Fluchtwege sind lang und beschwerlich – zu Fuß, durch dunkle Kanalisationen, auf wackeligen Schlauchbooten. Gemeinsam mit ihren Familien suchen sie in einer fremden Welt nach Sicherheit, Freundschaft und einem neuen Zuhause.

Was Kinder von fern so besonders macht, ist die ehrliche, aber trotzdem behutsame Darstellung von Flucht, Gewalt und Verfolgung – Themen, die gerade für Kinder oft schwer zu begreifen sind. Die Geschichten sind berührend und realistisch, ohne zu überfordern, und geben einen wertvollen Einblick in das Leben der Kinder vor, während und nach der Flucht. Die sanften Pastellzeichnungen unterstreichen die sensible Erzählweise und schaffen einen warmen Raum, um sich mit den Emotionen der Figuren zu verbinden.

Ich bewundere Martine Letterie sehr für ihren Mut, sich dieses schwierigen Themas anzunehmen. Sie gelingt es, Empathie zu wecken und gleichzeitig Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen, denen Geflüchtete täglich gegenüberstehen. Besonders berührend ist das Zusammenkommen der Kinder in der sogenannten „Flüchtlingsklasse“, in der sie ihre Geschichten teilen und gemeinsam Hoffnung schöpfen – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Neubeginn.

Natürlich ist dieses Buch kein Buch, das Kinder einfach so alleine lesen sollten. Es braucht Gespräche, Antworten auf Fragen und Raum für Ängste. Deshalb ist es eine klare Empfehlung für den Einsatz in Schulklassen oder fürs gemeinsame Lesen zu Hause, um das Thema gemeinsam zu entdecken und zu verarbeiten.

Ich wünsche mir, dass Kinder von fern viele kleine und große Herzen erreicht und dazu beiträgt, dass wir alle ein Stück mehr Verständnis und Offenheit füreinander entwickeln – denn gerade in einer Welt, die sich so schnell verändert, ist das wichtiger denn je.


Duschen an – Kopf aus, mit Kneipp

Wir VIP-Autoren von Kneipp durften wieder bei einer richtig tollen Aktion mitmachen: Dieses Mal haben wir uns jeweils 5 Duschen ausgesucht – 3 für uns und 2 für die Herren im Haushalt. 🛁✨

Unter dem Motto „Duschen an – Kopf aus“ bietet Kneipp eine riesige Vielfalt an Duschen, die perfekt auf jede Stimmung und jedes Bedürfnis abgestimmt sind. Egal, ob du einfach mal abschalten, neue Energie tanken oder dich verwöhnen lassen willst – für jeden Moment gibt es die passende Pflege. #MeTime pur!

Meine drei Favoriten waren zum Glück noch verfügbar, und ich liebe sie wirklich! Die Düfte sind wunderbar angenehm, keinesfalls zu aufdringlich, sondern genau richtig, um sich beim Duschen einfach fallen zu lassen und zu entspannen.

🌸 Aroma-Pflegedusche „Du bist WUNDERBAR“

Mit Granatapfel & Kakao – ein sanfter Duft, der gute Laune macht und die Haut pflegt.

🌿 Aroma-Pflegedusche „Lieblings MENSCH“

Bio Vanille & Feige – warm, süßlich und einfach zum Verlieben.

🍋 Aroma-Pflegedusche „Lebens-FREUDE“

Litsea Cubeba & Zitrone – frisch und belebend, perfekt für einen Energie-Kick am Morgen.

Welche ist eure Lieblingsdusche? Ich freue mich auf eure Empfehlungen und Dufterlebnisse – vielleicht entdecke ich ja noch den nächsten Favoriten! 🧴💛


Wut im Bauch? Wilma und der Wutknödel helfen kleinen Gefühlschaoten!

Kennt ihr das auch? Manchmal brennt im Bauch so ein wilder Wutknödel, der kaum noch Platz hat – genau so geht es gerade unserer dreijährigen Tochter. In solchen Momenten sind Bücher wie „Wilma und der Wutknödel“ von Inka Vigh eine echte Rettung.

Wilma erlebt einen dieser „oberpups-miesen“ Tage: Mama weckt sie zu spät, das Frühstück fällt mit einer matschigen Banane nicht gerade aufregend aus, und dann gibt es auch noch Zoff mit der besten Freundin. Die Wut in Wilmas Bauch wächst und wächst – bis plötzlich ein kleiner, zerzauster Wutknödel vor ihr steht. Ganz ehrlich: Wer könnte da nicht schmunzeln?

Der Wutknödel erklärt Wilma, dass er aus all den kleinen Ärgerfäden in ihrem Bauch gewachsen ist. Doch nun möchte er zurück ins kuschelige Riesenknäuel – und gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem richtigen Weg, wie Wilma ihre Wut loswerden kann. Dabei probieren sie so ziemlich alles aus: Hüpfen, Schreien, Purzelbäume schlagen und sogar Pupsen. Und am Ende finden sie eine kreative und liebevolle Lösung, wie aus einem echt schlechten Tag noch ein richtig guter werden kann.

Das Buch ist mehr als nur eine witzige Geschichte. Es unterstützt Kinder dabei, ihre Gefühle zu benennen, Wut zu verstehen und spielerisch mit ihr umzugehen – ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Die farbenfrohen, ausdrucksstarken Illustrationen machen die Emotionen sichtbar und greifbar, sodass auch die Kleinsten gut folgen können.

Besonders schön finde ich die Bastelanleitung für den eigenen Wutknödel, die Eltern und Kinder gemeinsam basteln können. So wird der Umgang mit starken Gefühlen spielerisch und ganz praktisch. Ein tolles Werkzeug, das Gesprächsanlässe in Familie, Kita oder Schule schafft und Kindern Mut macht, ihre Emotionen zu zeigen und zu sortieren.

Wilma und der Wutknödel“ ist ein liebevoll gestaltetes Buch für Kinder ab 3 Jahren, das nicht nur kleinen Gefühlschaoten hilft, sondern auch Eltern und Erziehern wertvolle Impulse gibt. Für uns ist es inzwischen ein fester Begleiter an Tagen, an denen die Wut im Bauch mal wieder richtig groß wird.

Mein Fazit: Ein humorvolles, warmherziges Buch, das das Thema Wut auf wunderbare Weise kindgerecht erklärt und zeigt, dass Wut zwar wild sein kann, aber mit ein bisschen Mut und Fantasie gezähmt werden darf.


📚 Magie, Mut & Meisterdiebe – bist du bereit für ein neues Abenteuer?

Dann schnapp dir „Stadt der Magier und Diebe“ von Judith Mohr – ein grandioser Fantasy-Auftakt ab 12 Jahren, der dich ab der ersten Seite in seinen Bann zieht! 🌒✨

Was passiert, wenn ein junger Taschendieb plötzlich Teil einer viel größeren Geschichte wird – voller Magie, dunkler Geheimnisse und schicksalhafter Begegnungen? Genau das erleben wir in Stadt der Magier und Diebe, dem ersten Band einer abgeschlossenen Fantasy-Reihe, der mich von der ersten Seite an begeistert hat.

Schon das atmosphärische Cover hat meine Neugier geweckt – düstere Gassen, magisches Glühen, ein Hauch von Gefahr. Und was soll ich sagen? Der Inhalt hat meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen!

Wir begleiten den jungen Cor, einen Straßenjungen und talentierten Taschendieb in der Stadt Parnass. Als er geschnappt und als Arbeitssklave verkauft wird, scheint sein Schicksal besiegelt – doch dann tritt der geheimnisvolle Magier Jonathan Fossell auf den Plan. Statt Strafe oder Ausbeutung erwartet Cor etwas völlig anderes: Vertrauen. Eine Chance. Und der erste Funke Magie, der in ihm geweckt wird.

🔮 Was mir besonders gefallen hat:

  • Die Geschichte entfaltet sich wie ein spannender Mix aus Fantasy, Detektivgeschichte und Coming-of-Age-Abenteuer.
  • Die düstere, aber dennoch warme Atmosphäre erinnerte mich stellenweise an Krabat – voller Geheimnisse, alter Magie und einer Prise Gänsehaut.
  • Die Figuren sind mit so viel Tiefe gezeichnet, dass man das Gefühl hat, sie wirklich zu kennen. Vor allem Cor habe ich sofort ins Herz geschlossen. Er ist nicht perfekt, aber mutig, klug und voller Herz – genau die Sorte Hauptfigur, die man gerne begleitet.
  • Und dann ist da noch Fossell – der Magier mit dem stillen Charisma, dessen Fürsorge und Vertrauen ein starkes Gegengewicht zur Härte der Welt bildet.

Trotz mancher düsteren Elemente bleibt die Grundstimmung hoffnungsvoll. Judith Mohr schafft es meisterhaft, ernste Themen wie Machtmissbrauch, Verrat und Loyalität kindgerecht, aber dennoch spannend und emotional zu erzählen. Ganz nebenbei vermittelt das Buch Werte wie Freundschaft, Zusammenhalt und den Glauben an sich selbst – ohne dabei belehrend zu wirken.

💬 Mein Fazit:

Ein echtes Highlight für junge (und auch ältere!) Fantasyfans, die Geschichten mit Magie, Tiefe und Abenteuer lieben. Der Auftakt dieser Reihe funktioniert wunderbar eigenständig – ist aber so gut, dass man am liebsten gleich mehr davon lesen möchte!

✨ Für alle abenteuerlustigen Leser ab 12 Jahren, die genug von austauschbaren Fantasy-Welten haben und stattdessen echte Magie, fesselnde Figuren und eine Handlung mit Substanz suchen: Lest dieses Buch!


Zeitreise ins 14. Jahrhundert – Unser Besuch im Kindermuseum Adlerturm 🏰✨

Regen, graue Wolken und keine Lust auf noch einen Tag drinnen? Dann haben wir einen absoluten Geheimtipp für alle kleinen (und großen) Entdecker in Dortmund: das Kindermuseum Adlerturm!

Mitten in der Stadt versteckt sich ein echter Schatz: ein Stück Mittelalter, das Kinder nicht nur anschauen, sondern hautnah erleben können. Und das Beste? Der Eintritt ist komplett kostenlos!

Ein Wächter aus längst vergangener Zeit

Schon beim Betreten des Turms fühlt es sich ein bisschen so an, als würde man durch eine Zeitmaschine gehen. Und da ist er auch schon: Artur, der Turmwächter.

„Ich bin Artur und wache über die Stadt“, begrüßt er die Besucherinnen – und plötzlich sind wir mittendrin im Dortmund des 14. Jahrhunderts. Artur erzählt spannende Geschichten über das Leben in der mittelalterlichen Stadt, ihre Bewohnerinnen und die Geheimnisse, die sich hinter den Mauern verbergen

Anfassen ausdrücklich erlaubt!

Was das Kindermuseum Adlerturm so besonders macht: Hier gilt nicht „Bitte nicht berühren“, sondern genau das Gegenteil! Die Kinder dürfen ausprobieren, anfassen, selbst experimentieren.

🔨 Werkzeuge aus dem Mittelalter in die Hand nehmen

🛡️ Rüstungsteile bestaunen und fühlen

🏠 Entdecken, wie die Menschen damals gewohnt und gearbeitet haben

Auf sechs Etagen wartet eine interaktive Reise in eine Zeit, in der es weder Strom noch Smartphones gab – und genau das macht es für die Kids so spannend.

Unser Fazit:

Der Adlerturm ist ein perfektes Ausflugsziel für verregnete Ferientage. Er verbindet Geschichte mit Abenteuer, Lernen mit Spielen – und das alles mitten in Dortmund und ohne Eintrittskosten.

Die Kinder haben den Turm förmlich verschlungen, und wir Erwachsenen sind gleich mit in die Geschichten eingetaucht. Ein kleines Museum mit ganz großem Erlebnisfaktor!

💛 Tipp: Kombiniert den Besuch doch mit einem kleinen Spaziergang durch die Innenstadt. So wird aus einem grauen Regentag ein aufregender Familienausflug ins Mittelalter.


Schlechtes Wetter? Kein Problem! Unser Tag im Naturkundemuseum Dortmund 🌿🦕

Die Sommerferien sind ja in diesem Jahr bisher eher… nennen wir es durchwachsen. Statt strahlendem Sonnenschein gab es bei uns mehr graue Wolken und Regenschauer. Aber wisst ihr was? Genau solche Tage sind perfekt, um kleine Abenteuer abseits von Freibad und Spielplatz zu erleben – und das muss nicht einmal teuer sein!

Eines unserer Highlights in diesen Ferien war definitiv unser Ausflug ins Naturkundemuseum Dortmund. Und das Beste daran? Der Eintritt ist komplett kostenlos (nur für die Sonderausstellung wird ein kleiner Beitrag fällig). So bleibt mehr Geld für ein leckeres Extra – bei uns waren es Waffeln, und ganz ehrlich: Die waren ihr Geld wert! 🍦

Kleine Entdecker ganz groß – die Museumsrallye

Für Kinder ist das Naturkundemuseum ein riesiger Spiel- und Lernplatz. Direkt am Eingang haben wir uns für 0,50 € den Rallyebogen geschnappt – und das war eine goldrichtige Entscheidung!

Die Rallye führt die kleinen Besucher*innen einmal quer durchs Museum:

🔍 Spannende Fragen beantworten

🦴 Fossilien und Skelette genauer unter die Lupe nehmen

🦋 Tiere entdecken und Rätsel lösen

Es war so schön zu sehen, wie die Kids mit leuchtenden Augen durch die Ausstellung gelaufen sind, immer auf der Suche nach der nächsten Antwort. Ganz nebenbei haben wir alle so viel gelernt – und das ohne, dass es sich nach „Schule“ angefühlt hat.

Natur entdecken – Wissenschaft erleben

Das Motto des Museums trifft es auf den Punkt. Von beeindruckenden Dinosaurierskeletten über heimische Tiere bis hin zu Mitmach-Stationen – hier können Kinder (und Erwachsene!) wirklich in die Welt der Natur eintauchen. Alles ist liebevoll aufbereitet und lädt dazu ein, nicht nur zu gucken, sondern wirklich zu entdecken.

Unser Tipp:

Packt euch ein paar Snacks ein, nutzt die kostenfreien Ausstellungen und gönnt euch zum Abschluss eine kleine Leckerei im Café. So wird aus einem grauen Ferientag ein richtiges Familien-Highlight – und das fast komplett kostenlos.

Wir sind mit ganz vielen neuen Eindrücken und einem fertigen Rallyebogen nach Hause gefahren – und die Kids reden immer noch begeistert von „unserem Dino-Tag“.

💛 Fazit:

Manchmal braucht es kein Flugticket und kein großes Budget, um Abenteuer zu erleben. Ein paar Stunden im Naturkundemuseum, eine Portion Entdeckergeist und vielleicht eine warme Waffel – und schon hat man einen Ferientag voller Erinnerungen geschaffen.


weil. – das erste Wirtschaftsmagazin für Kinder

Manchmal begegnet man einem Magazin und denkt sofort: Warum gab es das nicht schon viel früher? Genau so ging es mir mit weil. – dem ersten Wirtschaftsmagazin für Kinder. Allein dieser Gedanke, Wirtschaft nicht als komplizierte Welt aus Zahlen, Börsenkursen und grauen Anzugträgern darzustellen, sondern als etwas, das Kinder in ihrem Alltag entdecken und begreifen können, hat mich sofort begeistert.

Denn wenn wir ehrlich sind: Wirtschaft ist so viel mehr als Bilanzen und Statistiken. Wirtschaft ist das Leben selbst. Sie steckt im Taschengeld, im Tausch von Sammelkarten auf dem Schulhof, in der Entscheidung, ob wir unser Geld für Süßigkeiten oder für das neue Paar Sneaker sparen. Sie steckt darin, wie wir miteinander umgehen, wie wir Ressourcen nutzen, wie wir planen, handeln und gestalten. Und trotzdem spielt sie in der Schule meist nur eine Nebenrolle – wenn überhaupt.

Genau da setzt weil. an. Dieses Magazin schließt eine Lücke, die wir viel zu lange hingenommen haben. Es zeigt Kindern, dass Wirtschaft nicht fern und abstrakt ist, sondern direkt vor ihrer Nase stattfindet. Dass sie selbst ein Teil davon sind. Und es macht das Ganze auf eine Art, die neugierig macht und Spaß bringt.

Jede Ausgabe ist 80 Seiten stark und erscheint alle zwei Monate – immer am ersten Donnerstag. Es gibt weil. im Abo online und sogar im Bahnhofsbuchhandel, und was ich persönlich richtig gut finde: Es ist komplett frei von Werbung. Nur redaktionelle Inhalte, die mit Herz und Verstand gemacht sind.

Die Themen sind so nah an der Lebenswelt der Kinder, dass man beim Lesen ständig nickt. Da geht es um den ersten selbstverdienten Euro, um Sportplätze und Spielekonsolen, um Haustiere und Familiengeschichten. Aber auch um große Zusammenhänge: Was hat der Lohn einer Näherin in Vietnam mit einem Kassenzettel hier bei uns zu tun? Wie hängt ein Browser-Game aus Würfeln mit politischen Entscheidungen in Entwicklungs­ländern zusammen? Und was passiert eigentlich, wenn man mit den Nachbarn handelt oder plötzlich Verantwortung für eigenes Geld übernimmt?

weil. nimmt Kinder ernst, ohne sie zu überfordern. Es zeigt ihnen, dass Wirtschaft nichts ist, was nur Erwachsene „verstehen dürfen“, sondern dass sie selbst Teil dieser großen, bunten, manchmal chaotischen Welt sind. Und das Wichtigste: Es macht Lust, weiterzudenken, Fragen zu stellen, Dinge auszuprobieren.

Für mich ist weil. nicht einfach nur ein Magazin. Es ist eine Einladung: an Kinder, gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern zu entdecken, wie alles miteinander verbunden ist. Es ist Wissen, das Spaß macht – und das sich direkt in den Alltag übersetzen lässt.

Ich kann euch nur empfehlen: Schaut es euch an, lest gemeinsam rein und lasst euch überraschen, wie spannend Wirtschaft sein kann, wenn man sie durch Kinderaugen sieht. Vielleicht werdet ihr wie ich denken: Genau so fängt man an, die Welt zu verstehen.


Disney Silver-Edition: STITCH

Disney Silver-Edition: STITCH – Ein Schatz für kleine und große Ohana-Fans 🌺

Es gibt Bücher, die funkeln schon, bevor man sie aufschlägt. Genau so eins ist jetzt bei uns eingezogen: Disney Silver-Edition: STITCH – ein Vorlesebuch, das nicht nur optisch mit seinem silbern glänzenden Cover begeistert, sondern auch inhaltlich ein echtes Herzstück für alle Lilo-&-Stitch-Fans ist.

Schon beim ersten Durchblättern spürt man den Zauber von Hawai’i und den warmen Geist von Ohana. Für alle, die die Geschichte nicht kennen (gibt’s die überhaupt?): Ohana heißt Familie. Und Familie heißt, dass niemand zurückgelassen oder vergessen wird. ❤️ Genau dieses Gefühl tragen die vier Geschichten in sich.

🌊 Was euch im Buch erwartet:

📖 Die Original-Filmgeschichte – mit den bekannten Bildern aus dem Zeichentrickklassiker. Perfekt, um den Film noch einmal als Buchabenteuer zu erleben und in den chaotischen, witzigen, aber auch berührenden Momenten von Lilo & Stitch zu schwelgen.

🐶 Der Haustier-Tag – eine Geschichte voller Herz und Humor, in der man noch einmal sieht, wie sehr Lilo und Stitch zusammengewachsen sind.

💌 Ein Tag voller Liebe – kleine Gesten, große Gefühle. Diese Geschichte hat uns beim Vorlesen besonders berührt und sorgt garantiert für weiche Herzen bei Klein und Groß.

🏆 Der Hunde-Wettbewerb – hier zeigt sich Stitch von seiner besten (und chaotischsten) Seite. Wir haben beim Lesen so gelacht!

🌈  Für wen ist das Buch geeignet?

Die Silver-Edition ist ein wunderschönes Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahren, mit kurzen Texten, vielen bunten Bildern und genau der richtigen Portion Disney-Magie. Auch für erste Selbstleseversuche eignet es sich super – die Texte sind kindgerecht, und die bekannten Charaktere motivieren einfach.

✨  Unser Fazit:

Dieses Buch ist ein Must-have für kleine Disney- und Stitch-Fans und eine wundervolle Geschenkidee. Es vereint Nostalgie für uns Erwachsene mit frischem Leseabenteuer für die Kids.

Und ganz ehrlich: Auch wenn man Stitch schon kennt, macht es einfach Spaß, diese Geschichten immer wieder zu erleben.

🌺 Ein Buch, das Ohana spürbar macht – und das Herz ein kleines bisschen wärmer.


Twisted Tales – Wenn Wünsche wahr werden: Pinocchio, wie du ihn noch nie gelesen hast!

Twisted Tales – Wenn Wünsche wahr werden: Pinocchio, wie du ihn noch nie gelesen hast!

Es gibt Märchen, die kennt man in- und auswendig. Und dann gibt es Geschichten, die stellen plötzlich alles auf den Kopf – so wie dieses Buch: „Wenn Wünsche wahr werden“ von Walt Disney und Elizabeth Lim aus der Twisted Tales-Reihe.

Die Grundidee ist so simpel wie genial: Was wäre, wenn die Blaue Fee Pinocchio gar nicht hätte helfen sollen?

Und genau da beginnt dieser Märchenzauber, der eigentlich gar keiner ist, sondern viel mehr: eine berührende, tiefgehende Geschichte über Familie, Liebe, Hoffnung und den schmalen Grat zwischen Gut und Böse.

Es gibt Bücher, die nehmen uns mit in eine vertraute Geschichte – und lassen uns plötzlich alles neu sehen. Genau so ein Buch ist Twisted Tales: Wenn Wünsche wahr werden von Walt Disney und Elizabeth Lim. Dieser Band der beliebten Reihe wagt sich an einen echten Klassiker heran: Pinocchio. Aber nicht so, wie wir ihn kennen.

Allein diese Frage entfacht sofort Magie. Wir begegnen der Blauen Fee in einem ganz neuen Licht. Hier ist sie nicht nur die geheimnisvolle Gestalt, die Wünsche erfüllt, sondern eine Figur mit eigener Geschichte, mit Herz, Sehnsucht und Fehlern. Bevor sie die Blaue Fee wurde, war sie Chiara – ein junges Mädchen aus dem kleinen Dorf Pariva. Sie wünschte sich nichts sehnlicher, als anderen zu helfen, ihr Glück zu finden. Ihre Schwester Ilaria dagegen träumte von der großen Bühne, von Ruhm und einem Leben weit weg von ihrem verschlafenen Heimatort. Zwei Schwestern, so unterschiedlich und doch unzertrennlich. Bis Missverständnisse und Kränkungen Risse hinterlassen, die selbst Magie nicht sofort heilen kann.

Vierzig Jahre später ist aus Chiara die Blaue Fee geworden – und aus Ilaria die Scharlachrote. Als Geppetto seinen berühmten Wunsch spricht, kann Chiara nicht anders, als die Regeln zu brechen. Es ist dieser eine Moment, in dem man spürt: Hier geht es nicht nur um eine Marionette, die zum Jungen wird. Es geht um Familie, um die Entscheidungen, die wir treffen, und darum, wie weit man für Liebe gehen darf.

Elizabeth Lim verwebt die Geschichte von Pinocchio so behutsam in das Schicksal der beiden Feen, dass es sich anfühlt, als wäre es nie anders gewesen. Geppetto und Pinocchio sind mehr als Nebenfiguren, sie sind das Herz, das diese Geschichte antreibt, und gleichzeitig die Bühne, auf der Chiara und Ilaria ihren alten Konflikt austragen. Dabei ist nichts platt oder klischeehaft. Jede Figur hat ihre Grautöne, ihre Stärken, ihre Verletzlichkeit.

Was mich an Wenn Wünsche wahr werden besonders berührt hat, ist dieser Blick hinter die Magie. Hier ist nichts nur gut oder nur böse. Hier sind Entscheidungen schwer, Gefühle widersprüchlich, und gerade das macht das Buch so menschlich. Es erzählt nicht einfach Pinocchio neu, sondern öffnet eine Tür: zu den Geschichten, die hinter dem Märchen verborgen liegen.

Für mich ist dieses Buch ein kleines Stück Märchenzauber mit Tiefe, das lange nachklingt. Es zeigt, dass es manchmal mehr Mut braucht, jemandem zu vergeben, als ein Wunder zu vollbringen. Und dass selbst in der größten Rivalität immer ein Funken Liebe bleibt, der nur darauf wartet, wieder zu leuchten.

Wenn Wünsche wahr werden ist kein leichtes, fluffiges Märchen, sondern eine Geschichte, die berührt, nachhallt und gleichzeitig dieses ganz besondere Disney-Gefühl weckt. Ein Muss für alle, die Märchenklassiker lieben – und sie noch einmal ganz anders erleben wollen.

💫 Twisted Tales sind nicht nur „Was wäre, wenn“-Geschichten. Sie sind „Was steckt dahinter“-Geschichten. Und genau das macht sie so besonders.



Die Herzen meiner Mutter und mir schlagen meist nicht im gleichen Takt – aber bei Katharina Herzog schon!

Habt ihr auch Autoren, bei denen ihr wisst: Das Buch wird euch beide abholen, egal wie unterschiedlich eure Geschmäcker sonst sind? Bei uns ist das eindeutig Katharina Herzog. ✨

Normalerweise gehen unsere Leselisten weit auseinander – meine Mutter liebt ganz andere Genres als ich. Aber sobald „Katharina Herzog“ auf dem Cover steht, schlagen unsere Herzen im gleichen Rhythmus. Und vielleicht hat dieses Buch uns noch ein kleines bisschen mehr berührt, weil meine Mutter im letzten Jahr in Cornwall war. Sie kam zurück mit leuchtenden Augen, Fotos von wildromantischen Küsten und so viel Euphorie, dass sie mich sofort damit angesteckt hat. Seitdem steht Cornwall ganz oben auf meiner Reisewunschliste. Bis es so weit ist, habe ich mir jetzt erstmal eine literarische Reise dorthin gegönnt: mit dem Auftakt von Katharina Herzogs neuer Reihe.

A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe (Die Cornwall-Reihe 1)

Sophie Wilde ist in London eine gefeierte Restaurantkritikerin – gefürchtet und bewundert zugleich. Doch als ihr Privatleben ins Wanken gerät, macht sie einen folgenschweren Fehler: Ausgerechnet bei der pompösen Eröffnung des Restaurants von Model Annabelle Scott schreibt sie eine vernichtende Kritik. Über das Essen. Über das Konzept. Über Annabelle selbst. Das Ergebnis: ein gewaltiger Shitstorm.

Ihr Chef zieht die Notbremse und verpasst ihr eine „Auszeit“. Die ist aber alles andere als Urlaub, denn er nimmt sie bei einer flapsigen Bemerkung beim Wort: Wenn sie wirklich glaubt, sie könnte überall ein Spitzenrestaurant eröffnen, soll sie es beweisen. Und zwar in einem verschlafenen Küstenort in Cornwall. Sophie zieht also – mehr widerwillig als begeistert – mit ihrer Mutter und ihrer Teenager-Tochter nach Port Haven und übernimmt das heruntergekommene „Smuggler’s Inn“. Dort trifft sie auf schrullige Angestellte, ein Dorf voller skeptischer Blicke und einen Koch, der so gut aussieht wie er kocht. Aber kann sie hier wirklich eine Gourmet-Adresse aufbauen? Oder ist es am Ende ihr eigenes Leben, das ein neues Rezept braucht?

Was macht das Buch so besonders?

Ich hatte eine leichte, sommerliche Lektüre erwartet. So ein typisches „Pool- und Strandbuch“. Bekommen habe ich viel mehr. Katharina Herzog schafft es, mit wenigen Sätzen Bilder zu malen: von den schroffen Klippen Cornwalls, vom salzigen Wind, vom Chaos in Sophies Leben.

Die Themen gehen weit über Kulinarik hinaus: Es geht um Neuanfänge, um Familie, ums Loslassen und Ankommen, um Träume, die man vergessen hat, und den Mut, sie wieder auszupacken. Auch die Schattenseiten unserer Zeit – Social Media, öffentliche Shitstorms, die Diskrepanz zwischen Schein und Sein – bekommen Raum.

Und dann dieses Setting! Port Haven ist ein fiktiver Ort, aber er fühlt sich an wie ein Platz, den man sofort sehen, riechen und spüren kann. Der Pub ist ein Charakter für sich: altmodisch, düster, ein zweites Wohnzimmer für die Einheimischen.

Überraschungen und Emotionen

Ich gestehe: Nach den ersten Kapiteln dachte ich kurz: „Okay, jetzt Cornwall, jetzt Pub – und jetzt?“ Aber dann kam ein Ereignis nach dem anderen, und plötzlich war ich mitten in einer Geschichte voller überraschender Wendungen. Nichts läuft glatt, Hindernisse türmen sich, und als drei Wale am Strand von Port Haven stranden, kippt alles – und gleichzeitig öffnet sich ein Fenster für Veränderung.

Was ich besonders liebe: Katharina Herzog spricht alle Sinne an. Die Beschreibungen von Landschaften, Gerichten und Gerüchen sind so detailliert, dass man förmlich mitkocht, mitriecht, mitkostet. Als Sophie ihr erstes Gericht im „Smuggler’s Inn“ bestellt, lief mir das Wasser im Mund zusammen. Kochen wird hier nicht nur als Handwerk, sondern als Magie gezeigt – eine, die Erinnerungen weckt und Herzen berührt.

Mein Fazit:

„A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe“ ist nicht einfach nur ein Liebesroman. Es ist eine Geschichte von Neuanfängen, vom Mut, das Leben neu zu würzen, und von der Magie, die in unerwarteten Begegnungen liegt. Ein Buch, das nach Salzluft riecht, nach frischer See schmeckt und gleichzeitig das Herz wärmt.

Für mich ist Band 1 ein echtes Highlight – voller Emotionen, kleinen Weisheiten und der perfekten Portion Cornwall-Zauber. Und jetzt? Warte ich sehnsüchtig auf Band 2, der mit „Grumpy & Sunshine“-Trope und noch mehr Geheimnissen lockt.

👉 Call to Action:

Habt ihr eine Lieblingsreihe von Katharina Herzog? Oder einen Autor/eine Autorin, bei dem/der ihr wisst: Diese Bücher treffen immer mitten ins Herz – egal wer sie liest? Und noch wichtiger: Wart ihr schon einmal in Cornwall oder steht es auch auf eurer Reise-Bucketlist?

Erzählt unbedingt – ich bin gespannt auf eure Geschichten und vielleicht noch mehr Buchtipps für die nächste Cornwall-Reise im Kopf!